
Ernst Friedrich Herbert Graf zu Münster
Staatsmann und Kunstfreund 1760-1839. Ein Kolloquium aus Anlaß seines 150. Todestages in der ehemaligen Orangerie zu Derneburg am 8. Dezember 1989 unter wissenschaftlicher Leitung von Josef Nolte. Hrsg. vom Landschaftsverband Hildesheim e.V. Der Band versammelt acht Beiträge zur Staats-, Sozial-, Kunst- und Kulturgeschichte des Königreichs Hannover in turbulenten Zeiten sowie zur Persönlichkeit und zum Wirken des Grafen. Aus dem Inhalt: D. Stievermann: Europäische Staatengeschichte zur Zeit Münsters (um 1800). - R. Oberschelp: Graf Münster in der hannoverschen Politik 1805-1831. - W. Achilles: Graf Münster und die sozio-ökonomische Stellung des Bauernstandes. - C. Steinbrücker: Die Herren von Münster und Meinhövel. Ein kurzer Abriss. - R. W. Keck: Der Philanthropismus als Hintergrund im Bildungsweg des Grafen Münster. - S. Vetta: Göttinger Grundlagen für Münsters romantischen Ästhetizismus. - N. Strube: Die Derneburger Kunstsammlungen des Grafen Münster. - J. Nolte: Standeserfordernis und Kunstaufwendung. 121 Seiten mit 11 Abb., broschiert (Veröffentlichungen des Landschaftsverbandes Hildesheim e.V.; Band 1/Olms Verlag 1991) leichte Lagerspuren
statt 15,80 € 1,58 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)