
Hilgers, Max von: Urbane Lebensräume im Künstlerroman
Neue Darstellungsformen zwischen 1780 und 1860. Die Studie untersucht die Entwicklung des Doppelmotivs von Stadt und Künstlerfigur von der Romantik bis zum Symbolismus, u. a. anhand von Gogol, Dostojewski, Nerval, Gautier, Balzac, Sand, Keller, Hawthorne und Dickens. 265 Seiten mit 10 Abb., broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 640/Königshausen & Neumann 2009) leichte Lagerspuren
statt 38,00 € 3,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)