Lazaare, Khalid: Marokko in deutschen Reiseberichten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
Vorstudien zur deutschen Wahrnehmung einer islamischen Region. Die Studie untersucht die Facette, in der die deutschsprachigen Reiseberichte des 19. Jahrhunderts Marokko als islamische Region rezipieren. Für die deutschen Expeditionen ist der ethnographisch-geographische Parameter maßgebend. Die Studie stellt daher mit imagologischem Ansatz Material bereit, aus dem die Sicht der Autoren auf die fremden Landschaften, Städte und Sitten sowie das Urteil über den Status der Frauen, Juden, Marabuts u.a.m. in einem differenzierten Kaleidoskop erkennbar wird. Die Zeugnisse sind weitgehend durchgesehen, so daß nachfolgende Untersuchungen anknüpfen können. 155 Seiten mit 7 Tafeln, broschiert (Studien zur neueren Literatur; Band 7/Peter Lang Verlag 1998) Mängelexemplar
statt 45,95 € 4,59 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)