
Maesel, Markus A.: Der Kurpfälzische Reformierte Kirchenrat im 18. Jahrhundert
unter besonderer Berücksichtigung der zentralen Konflikte in der zweiten Jahrhunderthälfte. Als 1685 die calvinistische Kurpfalz unter katholische Herrschaft kam, löste dies eine neue Gegenreformation aus. In dieser Konstellation geriet der Kurpfälzische Reformierte Kirchenrat in Interessenkonflikt zwischen seiner Rolle als landesherrliche Zentralbehörde und der als oberster Repräsentant der Calvinisten in der Kurpfalz. Die daraus resultierenden Auseinandersetzungen mit Kurfürst und Geistlichkeit, die besonders für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts dargestellt werden, wurden zuletzt vor dem Corpus Evangelicorum in Regensburg und dem Kaiser in Wien ausgetragen. Die Studie bietet grundlegende Beiträge zur kurpfälzischen Verwaltungs-, Kirchen-, Sozial- und Personengeschichte. 268 Seiten und 12 Tafeln, broschiert (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge; Band 10/Universitätsverlag Winter 1997) leichte Lagerspuren
statt 46,00 € 4,60 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)