Rahmsdorf, Sabine: Stadt und Architektur in der literarischen Utopie der frühen Neuzeit
Die Gestaltung der imaginären utopischen Städte im Kontext der sog. "Idealstadtplanung" und einer topisch geprägten, humanistischen Stadtvorstellung wird anhand zentraler Architekturtraktake der Renaissance diskutiert und das Verhältnis von pragmatischer Stadtplanung und bedeutungsvoller literarischer Stadtimagination bestimmt. Aus dem Inhalt: Stadtplanung und Stadtvorstellungen als Kontext der Stadtgestaltung in den literarischen Utopien - Das Modell. Thomas Morus: Utopia (1516). - Die Verankerung der Renaissancestadtidee in der literarischen Utopie. Anton Francesco Doni: II mondo savio e pazzo (1552) und Kaspar Stiblin: Commentariolus de Eudaemonensium Republica. - Die Synthese von Utopie und Stadt. Tommaso Campanella: Civitas Solis (1602-03/1623) und Johann Valentin Andreae: Christianopolis (1619). - Die Auflösung der Synthese Utopie - Planstadt - Stadtstaat. Denis Veiras: L'Histoire des Sevarambes (1677-1679). - Ergebnisse: Vergleichende Analyse der diskutierten Utopien; Charakteristika der Raumgestaltung durch Stadt und Architektur in der literarischen Utopie der frühen Neuzeit und ihr Verhältnis zur Stadtplanung. 345 Seiten mit 26 Abb., gebunden (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. [Folge 3]; Band 168/Universitätsverlag Winter 1999) leichte Lagerspuren
statt 46,00 € 4,60 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)