
Põder, Christine Svinth-Værge: Doxologische Entzogenheit
Die fundamentaltheologische Bedeutung des Gebets bei Karl Barth. Die Untersuchung, die an die neueste Barth-Forschung anknüpft, behandelt die Bedeutung des Gebets für die Theologie Karl Barths. In der Analyse kommt dem Begriff "Reziprozität" eine Schlüsselfunktion zu. Es wird gezeigt, dass das Gebet bei Karl Barth als dialogisches Ereignis zu verstehen ist. Die Reziprozitätsfigur hilft, die Rolle der menschlichen Aktivität und Subjektivität im Gebet zu klären. XVIII,315 Seiten, gebunden (Theologische Bibliothek Töpelmann; Band 147/Walter de Gruyter Verlag 2009) leichte Lagerspuren
statt 169,95 € 16,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)