
Wienbruch, Ulrich: Das konkrete Ich
Der Verfasser entwirft im ersten Teil eine Theorie des bewußten Erlebens. Sie entwickelt in systematischer Hinsicht die grundlegenden Momente des menschlichen Sichvollziehens. Besondere Beachtung findet die Leibverhaftetheit des bewußten Erlebens. Der vorgelegte Gedankengang bemüht sich um eine Letztbegründung. Aus ihr ergibt sich die Ablehnung jeglichen Mentalismus. Von den möglichen Einstellungen, in denen sich jemand vollzieht, werden im zweiten Teil zwei herausgegriffen, um sie auf der Grundlage des zuvor systematisch Dargelegten ausführlicher zu behandeln. Der dritte Teil berücksichtigt Fehlformen des bewußten Erlebens. Er versucht eine philosophische Grundlegung der Psychopathologie. 102 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2000) leichte Lagerspuren
statt 19,00 € 1,90 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)