
Kleihues, Alexandra: Der Dialog als Form im Zeitalter der Aufklärung
Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d'Épinay und Voltaire. Durch komparative philologische Analyse geht die Studie der Frage nach, warum der Dialog eine der vorherrschenden Gattungen in der Literatur der europäischen Aufklärung ist. In Abgrenzung von der gängigen These, die Dialogform sei Ausdruck einer Idealisierung mündlicher Kommunikation, spürt die Autorin einer genuinen Form schriftlicher Inszenierungsarbeit im Dialog nach. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Theorieentwürfen zur Gattung präsentiert die Arbeit Interpretationen einzelner Werke, die auch in thematischer Hinsicht als repräsentativ für ihre Zeit gelten dürfen. 284 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 422/Königshausen & Neumann 2002) leichte Lagerspuren
statt 35,00 € 3,50 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)