
Schwenk-Bressler, Udo: Sapientia Salomonis als ein Beispiel frühjüdischer Textauslegung
Die Auslegung des Buches Genesis, Exodus 1-15 und Teilen der Wüstentradition in Sap 10-19. Die Arbeit untersucht die Aufnahme der Bezugstexte, zeigt den Einfluß von Nebenbezugstexten und bestimmt Art und Maß der dabei vorgenommenen Interpretation. Die Textaufnahme in Anspielungen, die Herstellung eines komplexen Textes durch Schaltverse bzw. -kapitel, die Pädagogisierung der Bezugstexte und die mehrfache Uminterpretierung von Murr- in Rettungsgeschichten sind wesentliche Ergebnisse. Der dreigliedrige Aufbau (Sap 10; 11-16; 17-19) erweckt dabei den Eindruck, als wolle Sap als Reaktion auf die Religionspraktiken ihrer Umwelt die jüdische Religion in einem dreistufigen Einweihungsschema darstellen. 361 Seiten, broschiert (Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums; Band 32/Peter Lang Verlag 1992) Mängelexemplar
statt 78,95 € 7,89 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)