
Karabadjakov, Christo: Individualismus mit Maß
Ethische Implikationen von Friedrich Nietzsches Genealogie. Die Untersuchung wird vom Verständnis getragen, dass Friedrich Nietzsches erkenntnistheoretische Methode der Genealogie eine stabile philosophische Denkbewegung aufweist, die sich der Selbsterkenntnis mit dezidiertem ethischem Impetus verschreibt. Nietzsches radikal modernes, philosophisches Projekt trägt in drei wesentlichen Punkten die Grundform einer Philosophie des Maßes: in der Rückkopplung an Heraklits höchste Tugend der Selbsterkenntnis, in der unkonventionellen Positionierung zur neuzeitlichen Subjektphilosophie und schließlich im Anschlusspotenzial zur Ethik der Selbstverwirklichung. 255 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 519/Königshausen & Neumann 2013) leichte Lagerspuren
statt 44,00 € 4,40 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)