
Schindler, Karl: Der schlesische Barockdichter Andreas Scultetus
Ein Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. Reprint aus: Germanistische Abhandlungen; 62. Heft/Breslau 1930. Aus dem Inhalt: I. Der Findling Lessings. - II. Abstammung und Herkunft (Bunzlau). - III. Anfänge (Liegnitz, Breslau). - IV. Im Banne von Martin Opitz. - V. Wege zur Persönlichkeitsreife (der ethische und der religiöse Kampf um eine neue Form). - VI. Die Persönlichkeit (1. Die neue Form: Scultetus - der erste Messiasdichter der neuhochdeutschen Zeit und der Beginn ihrer epischen Poesie; 2. Unbedingtheit der Hingabe an die Religion; 3. Taten). - VII. Rückblick und Ausblick. - Anhang I: Veröffentlichung neu aufgefundener Gedichte des Andreas Scultetus. - Zugleich Verzeichnis aller Nachlesen zu Lessings Ausgabe. - Anhang II: Chronologisches Verzeichnis der Gedichte des Andreas Scultetus. - Anmerkungen. - Personenregister. VIII,220 Seiten, broschiert (Olms Verlag 1977) leichte Lagerspuren
statt 29,80 € 2,98 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)