
Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften
Akten des Grazer Symposiums, 13.-17. Oktober 1999. Hrsg. von Anton Schwob und András Vizkelety unter Mitarbeit von Andrea Hofmeister-Winter. Der Fund einer bebilderten Liederhandschrift aus dem späten 13. Jahrhundert in Budapest 1984, durch den die frühe Textüberlieferung mittelhochdeutscher Lyrik auch im österreichischen Donauraum bezeugt wird, bildete den Anknüpfungspunkt für das Symposium «Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften». Unter Einbeziehung interdisziplinärer Aspekte wurde Bilanz der Forschungen zu hochmittelalterlichen, aber auch zu spätmittelalterlichen Lyrikhandschriften gezogen. 328 Seiten mit einigen Abb. und Notenbeispielen, broschiert (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte; Band 52/Peter Lang Verlag 2001) Mängelexemplar
statt 131,95 € 13,19 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)