
Rehberg, Andreas: Die Kanoniker von S. Giovanni in Laterano und S. Maria Maggiore im 14. Jahrhundert
Eine Prosopographie. Die Basiliken S. Giovanni in Laterano und S. Maria Maggiore waren neben der Peterskirche die bedeutendsten Kollegiatkirchen in Rom. An ihnen wirkten im 14. Jahrhundert Kanoniker, über deren Herkunft aus meist führenden römischen Familien man bislang wenig wußte. Mittels der prosopographischen Methode können wichtige Bereiche des sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Umfelds dieser Geistlichen rekonstruiert werden. Damit ergeben sich neue Erkenntnisse zum höheren römischen Klerus im Mittelalter. VIII,565 Seiten, Leinen (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom; Band 89/Max Niemeyer Verlag 1999) leichte Lagerspuren
statt 169,95 € 16,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)