
Wild, Ariane: Poetologie und Décadence in der Lyrik Baudelaires, Verlaines, Trakls und Rilkes
Der Arbeit geht es darum, anhand der Gedichte von Baudelaire, Verlaine, Trakl und Rilke darzustellen, was für eine Art von poetologischer Lyrik entsteht, wenn sich Dichter mit Verfallserfahrungen auseinandersetzen. Dazu klärt die Arbeit zunächst in einleitenden Kapiteln die Begriffe Poetologie und Décadence und legt damit die Kategorien fest, nach denen die Lyrik der vier Autoren untersucht wird. Im Anschluß daran widmet sie jedem der Dichter ein eigenes Kapitel. Zahlreiche Einzelinterpretationen weisen nach, auf welche eigene Weise bei jedem der vier Autoren aufgrund der Décadence-Erfahrung poetologische Lyrik entsteht. 343 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 387/Königshausen & Neumann 2002) leichte Lagerspuren
statt 44,00 € 4,40 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)