
Spielregeln der Mächtigen
Mittelalterliche Politik zwischen Gewohnheit und Konvention. Hrsg. von Claudia Garnier und Hermann Kamp. In 13 Beiträgen gehen Geschichtswissenschaftler, Germanisten und Rechtshistoriker insbesondere der Frage nach dem Grad der Normativität der Spielregeln und ihrem Verhältnis zum Recht nach, wobei unter politischen "Spielregeln" Verhaltensnormen im Konfliktfall verstanden werden, die zwar nicht schriftlich fixiert sind, denen sich die Mächtigen des Mittelalters aber nicht entziehen konnten. VII,309 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010)
statt 49,90 € 4,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)