
Quartär. Band 61, 2014
Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung. Hrsg. von Werner Müller, Berit Valentin Eriksen, Daniel Richter, Martin Street und Gerd-Christian Weniger. Zehn Aufsätze und fünf Buchbesprechungen, überwiegend in englischer Sprache. Die Aufsätze befassen sich mit der mittelpaläolithischen Steingerätetechnologie im Abri Benzú, Nordafrika [Ramos u.a.], der Kernreduktion-Variabilität im frühen Mittelpaläolithikum der Levante anhand der Grundformen-Produktion in Hummal, Syrien [Wojtczak u.a.], dem Übergang vom Mittelpaläolithikum zum Jungpaläolithikum in der südlichen Levante [Rose, Marks], neuen Beobachtungen zum Szeletien in Mähren [Skrdla u.a.], Ergebnissen von Holzkohleuntersuchungen der Mousterienschicht A9 in der Grotta di Fumane, Italien [Basile u.a.], der Beschaffung von Rohmaterial und Landnutzung im nördlichen Mittelmeerraum am Beispiel des Proto-Aurignacien vom Riparo Mochi, Italien [Grimaldi u.a.], neuen Ausgrabungen in der Stadel-Höhle, Deutschland, und der Restaurierung des berühmten jungpaläolithischen Löwenmenschen [Kind u.a.], Paläoumwelt-Analysen von Tierknochen aus der Kulna Höhle, Tschechien [Nerudová u.a.], einem Pfeilschaftglätter vom Freilandfundplatz Steinacker, Deutschland [Moreau u.a.] sowie elf Knochenspitzen und einem Hundekoprolithen vom mesolithischen Fundplatz Beregovaya 2, Rußland [Zhilin u.a.]. 198 Seiten mit 118 Farb- und s/w-Abb., Großformat, gebunden (Verlag Marie Leidorf 2014) leichte Lagerspuren
statt 59,90 € 5,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)