Vergleichende Untersuchungen zu »müssen« und »können« in den Balkansprachen

Ledeboer, Randolf: Vergleichende Untersuchungen zu »müssen« und »können« in den Balkansprachen

Anhand der Übersetzungen des Romans "Die Buddenbrocks" von Thomas Mann werden die Konstruktionen im Griechischen, Rumänischen, Albanischen, Bulgarischen, Serbokroatischen, Ungarischen und Türkischen ermittelt und deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten unter den Gesichtspunkten der Motivierung und der verbalen Merkmale von 'müssen' und 'können', der Wortstellung und der Frequenz herausgearbeitet. Der Analyse des balkansprachlichen Materials ist eine Untersuchung zur Semantik von müssen und können vorangestellt, die es ermöglicht, diese Modalverben gegenüber Hilfsverben einerseits und Vollverben andererseits abzugrenzen. Durch die Einbeziehung weiterer europäischer Sprachen wird darüber hinaus angestrebt, die Besonderheiten der balkansprachlichen Konstruktionen in den Blickpunkt zu rücken und die Verhältnisse in den Balkansprachen aus eurolinguistischer Perspektive zu betrachten. 205 Seiten, broschiert (Eurolinguistische Arbeiten; Band 2/Harrassowitz Verlag 2006)

statt 58,00 €   5,80 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 14364 Sprache: Deutsch Gewicht: 410 g
Sachgebiete: Kontrastive Sprachwissenschaft | Balkanlinguistik
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen