
Schedel, Angelika: Sozialismus und Psychoanalyse
Quellen von Veza Canettis literarischen Utopien. Im Anhang: Versuch einer biografischen Rekonstruktion. Die Arbeit analysiert Veza Canettis literarisches Werk aufgrund seiner zentralen philosophischen und weltanschaulichen Quellen und deren Protagonisten. Berücksichtigt werden zum einen die Schriften Wilhelm Reichs, der von marxistischer Seite die Thesen Sigmund Freuds revidierte, zum anderen die Schriften von Lou Andreas-Salomé, ebenfalls einer Anhängerin Freuds, die freilich sehr früh dessen Theorie feministisch umdeutete. Der Einfluß der für Veza Canetti so maßgeblichen Autoren wird an vieren ihrer Texte exemplarisch analysiert. Im fast 100 Seiten umfassenden Anhang wird der Versuch unternommen, die Biographie Veza Canettis zu rekonstruieren. 222 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 378/Königshausen & Neumann 2002) leichte Lagerspuren
statt 26,00 € 2,60 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)