
Seuche und Mensch
Herausforderung in den Jahrhunderten. Ergebnisse der internationalen Tagung vom 29.-31. Oktober 2010 in Rostock. Hrsg. von Carl Christian Wahrmann, Martin Buchsteiner und Antje Strahl. Der Band vereint die interdisziplinären Beiträge der Tagung und ergänzt sie um ausgewählte Aufsätze; alle überwiegend quellennahe Untersuchungen bislang unbearbeiteter Aktenbestände. Das Themenspektrum beschränkt sich nicht auf de Fragen nach demographischen Auswirkungen und obrigkeitlichen Abwehrmaßnahmen, sondern schließt Herangehensweisen der Musik-, Kommunikations-, Architektur-, Verwaltungs-, Religions- und Sprachwissenschaft ein. 22 Beiträge verteilen sich auf die Themenschwerpunkte: Die Pest im Ostseeraum; Seuchen im urbanen Umfeld; Seuchen im 19. und 20. Jahrhundert. Sie thematisieren die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Gesellschaft und empfundener sowie realer Bedrohung. Dabei werden mittelalterliche, frühneuzeitliche und moderne Seuchen einbezogen, so dass epocheübergreifende Ähnlichkeiten und Eigenheiten einzelner Epidemien und die gesellschaftlichen Reaktionen deutlich herausgestellt werden. 448 Seiten mit 15 Abb. und Tab., broschiert (Historische Forschungen; Band 95/Duncker & Humblot 2012) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt und Filzstiftfleck auf Einband, leichte Lagerspuren
statt 99,90 € 9,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)