
Gelfert, Hans-Dieter: Die Tragödie
Theorie und Geschichte. Was macht Tragödien zu Tragödien? Ausgangspunkt sind zwei einfache Tatsachen. Es gibt eine begrenzte Anzahl von Dramen, die allgemein als Tragödien bezeichnet werden. Und: Diese Dramen sind in bestimmten Epochen in relativ kurzen Zeiträumen geschrieben worden, die unter sich weit auseinander liegen. Von hier aus wird zunächst der Begriff »Tragödie« empirisch eingegrenzt, danach die Wirkungsweise der Tragödie analysiert, schließlich die zentrale Frage gestellt, unter welchen politischen und sozialen Bedingungen ein gesellschaftliches Bedürfnis nach einer solchen Wirkung zu erwarten ist. 175 Seiten, broschiert (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1570/Vandenhoeck & Ruprecht 1995)
statt 16,99 € 1,69 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)