Perspektivierung als Modalität der Symbolisierung

Thaliath, Babu: Perspektivierung als Modalität der Symbolisierung

Erwin Panofskys Unternehmung zur Ausweitung und Präzisierung des Symbolisierungsprozesses in der "Philosophie der symbolischen Formen" von Ernst Cassirer. In der Studie wird der Versuch unternommen, die Bestimmung der Perspektive als symbolische Form vorwiegend philosophisch zu behandeln. Dies setzt voraus, dass die Perspektive von einem Darstellungsmodus, den die meisten Studien über die Zentralperspektive der Renaissance im Rahmen der Kunstgeschichte und -theorie zum Gegenstand haben, nun auf den Anschauungsmodus, also auf die unmittelbare perspektivische Anschauung zurückversetzt wird. Die Untersuchung zielt darauf ab, aus der Vorstellung 'Perspektive als symbolische Form' die prozessuale 'Perspektivierung' methodisch abzuleiten, und sie als eine rein ästhetische Modalität des Symbolisierungsprozesses zu begründen. 375 Seiten mit 55 Textabb. und 17 Tafeln, broschiert (Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie; Band 344/Königshausen & Neumann 2005) leichte Lagerspuren

statt 44,80 €   4,48 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15190 Sprache: Deutsch Gewicht: 588 g
Sachgebiete: Ästhetik | Kunsttheorie | Ernst Cassirer
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen