Heteronymie und Neopaginismus bei Fernando Pessoa

Dix, Steffen: Heteronymie und Neopaginismus bei Fernando Pessoa

Insbesondere aus den Jahren zwischen 1914 und 1918 stammen unzählige Aufzeichnungen Pessoas, die in Gestalt seiner heteronymen Reichhaltigkeit einen sowohl literarisch fesselnden als auch philosophisch oftmals kühnen Neopaganismus verkörpern. In dieser Arbeit werden diese Aufzeichnungen unter einem philosophischen und religionswissenschaftlichen Gesichtspunkt aufgegriffen und es kommt zwangsläufig zu der Frage, ob Neopaganismen unter den Bedingungen einer weithin säkularen Moderne zwangsläufig auf Polytheismen hinauslaufen müssen. Dabei zeigt sich, dass zwischen Pessoas Heteronymie und seinem neopaganistischen Programm eine nicht zu übersehende Wechselbeziehung besteht. 280 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 391/Königshausen & Neumann 2005) leichte Lagerspuren

statt 39,80 €   3,98 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15192 Sprache: Deutsch Gewicht: 443 g
Sachgebiete: Religionswissenschaften | Neuere romanische Literaturen | Religionsphilosophie
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen