
Rückkehr der Religion oder säkulare Kultur?
Kultur- und Religionssoziologie heute. Hrsg. von Richard Faber und Frithjof Hager. 14 Beiträge von repräsentativen Vertretern der Sektionen Religions- und Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zeigen die Vielfalt und Intensität der (deutschsprachigen) Forschung. Viele neue, auch angelsächsische und französische Forschungsentwürfe werden aufgegriffen und weiterentwickelt: in theoretischer, empirischer, praxeologischer und historischer Orientierung. Aus dem Inhalt: E. Stölting: Soziologie der Alltagsreligiosität - H. Tommek: Pierre Bourdieus Literatursoziologie. Ihre Bedeutung für seine Feld- und Symboltheorie - M. N. Ebertz: Gewalt im Jenseits. Über die Zivilisierung der christlichen Gottesvorstellungen - V. Krech: Brauchen sich Kultur und Religion? - C. Albrecht: Wissenschaft als politisches Medium. Zur Kritik der cultural studies - D. Pollack: Wiederkehr der Religion oder Säkularisierung? Zu einer aktuellen Debatte - H. Berking: Territorialität. Grenzgänge zwischen Ethnologie und Soziologie - Z. Tyrell: Kulturkämpfe um 1900. Die Anfänge der Religionssoziologie in Frankreich und Deutschland - J. Weiss: Die Kultur der Weltgesellschaft - H. Zitko: Mediale Rahmenbedingungen der Kunstwahrnehmung - K.-S. Rehberg: Künste und Kunstpolitik in der DDR - Schlüssel der Gesellschaftsanalyse - H. Brunkhorst: Religion und Kapitalismus in der Weltgesellschaft - K. Lichtblau: Der Streit um den Kulturbegriff in der Soziologie. 278 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2008) leichte Lagerspuren
statt 39,80 € 3,98 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)