Von heißen Tränen und großen Gefühlen

Corsten, Volker: Von heißen Tränen und großen Gefühlen

Funktionen des Melodramas im 'gereinigten' Theater des 18. Jahrhunderts. Die ungewöhnliche allgemeine Euphorie für diese «Zwittergattung» aus Prosa und Musik wird erst durch die Rekonstruktion der wirkungsästhetischen und theaterpraktischen Qualitäten verständlich. Gerade die Analyse des zeitgenössischen Diskurses in den Theaterperiodika zeigt dabei, welch höchst unterschiedliche Funktionen das Melodrama für Theoretiker, Theatermacher und das breite Publikum erfüllte; divergierende Funktionen, deren ungewöhnlich große «Schnittmenge» kurzzeitig große Erwartungen an eine kleine Innovation weckten. X,184 Seiten mit Abb., broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 1727/Peter Lang Verlag 1999) Mängelexemplar

statt 54,95 €   5,49 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15228 Sprache: Deutsch Gewicht: 262 g
Sachgebiete: Literaturtheorie | Literatur der Aufklärung/Spätaufklärung | Theaterwissenschaft
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen