Kreutzahler, Birgit: Das Bild des Verbrechers in Romanen der Weimarer Republik
Eine Untersuchung vor dem Hintergrund anderer gesellschaftlicher Verbrecherbilder und gesellschaftlicher Grundzüge der Weimarer Republik. Eine phänomenologische Untersuchung der verschiedenen Verbrecherbilder in Presse, Film und Literatur der Weimarer Republik erlaubt interessante Rückschlüsse auf die Weimarer Republik und die Literatur dieser Zeit. Die Ausgrenzung des Verbrechers weist auf die Ablehnung der Republik, die ambivalente Verbrechereinschätzung spiegelt die Zwischenstellung der Republik zwischen Kaiserreich und neuen Positionen, der Verbrecher als Jedermann wird zur Symbolfigur der «Republik der Außenseiter» und zum Repräsentanten des modernen Menschen schlechthin. V,477 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 976/Peter Lang Verlag 1987) Mängelexemplar
statt 73,95 € 7,39 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)