
Oerter, Rolf: Der Mensch, das wundersame Wesen
Was Evolution, Kultur und Ontogenese aus uns machen. Der Autor wendet sich gegen einseitige Verständnisse der Menschwerdung. Indem er die Perspektiven der naturgeschichtlichen, der gesellschaftlich-kulturellen und der individuellen Entwicklung verbindet, will der Autor die Menschwerdung als komplexen Prozess begreifbar machen. Seine Argumentation basiert auf dem EKO-Modell (E für Evolution, K für Kultur und O für Ontogenese). So erfährt der Leser, wie wir besser mit Aggressionen umgehen können, warum das Spiel eine zentrale Bedeutung hat, welche Rolle das Ästhetische in unserem Leben spielt, warum wir mit den Naturwissenschaften die Evolution ausgetrickst haben und warum auch in der Ethik nicht der Mensch das Maß aller Dinge ist. Die griechischen Götter begleiten jedes Kapitel kritisch und fügen Ergänzungen aus ihrer Sicht an, die nicht selten allzu menschlich sind. XIII,442 Seiten mit 65 meist farbigen Abb. und Tabellen, gebunden (Springer Spektrum 2014)
statt 39,99 € 3,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)