Studien zur Tradition und Rezeption der Bildlichkeit in der 'Eneide' Heinrichs von Veldeke

Stebbins, Sara: Studien zur Tradition und Rezeption der Bildlichkeit in der 'Eneide' Heinrichs von Veldeke

Die Arbeit untersucht die Wechselwirkung von tradierter Bildlichkeit der Antike und zeitgenössischer geistiger Umwelt des Mittelalters. Im Fokus steht dabei die für das Mittelalter charakteristische dingbezogene Vorstellung von Bildhaftigkeit. Literarische und außerliterarische Quellen werden herangezogen, um der Bedeutungskunde des Mittelalters und vor allem ihrer Interpretationsmodi antiker Stoffe näher zu kommen. Dabei werden Veldekes Abhängigkeit und Eigenständigkeit gegenüber dem französischen "Roman d'Eneas" und Vergils "Aeneis" erkennbar. 219 Seiten, broschiert (Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung; Band 3/Peter Lang Verlag 1977) Mängelexemplar

statt 53,95 €   5,39 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15500 Sprache: Deutsch Gewicht: 291 g
Sachgebiete: Rezeption der Antike | Mediävistik
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen