
Botsiou, Konstantina: Griechenlands Weg nach Europa
Von der Truman-Doktrin bis zur Assoziierung mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, 1947-1961. Auf breiter Quellengrundlage wird in diesem Buch Griechenlands Weg von der internen Instabilität und dem außenpolitischen Dilemma zwischen Ost und West der Kriegs- und Bürgerkriegszeit zur West- bzw. Europäischen Integration zu Beginn der 60er Jahre dargestellt. Viel mehr als eine Analyse der diplomatischen Initiativen Griechenlands zur Realisierung seiner west- bzw. europapolitischen Interessen, bildet die Studie eine Untersuchung sowohl der internen griechischen als auch der internationalen Ereignisse, die die umfassende Umgestaltung des Landes ermöglichten, beeinflussten oder sogar erschwerten. Unter systematischer Verfolgung der entscheidenden Rolle der Vereinigten Staaten bei der westpolitischen Entfaltung Griechenlands nach der Verkündung der Truman-Doktrin, führt sie zu dem Befund, dass Griechenlands Position in den 50ern und 60ern nicht die oft beschriebene eines amerikanischen Satelliten war, sondern eher die einer traditionellerweise schwachen Demokratie, die, nicht zuletzt dank amerikanischer Unterstützung, es allmählich schaffte, Stabilität, Modernität und eine starke Integrationsvision zu erreichen. 508 Seiten, broschiert (Moderne Geschichte und Politik; Band 14/Peter Lang Verlag 1999) Mängelexemplar
statt 101,95 € 10,19 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)