
Nnamdi, Reginald: Afrikanisches Denken
Sein Selbstverständnis und das Problem seiner Bezogenheit zum Europäischen Denken. Eine besondere Bedeutung kommt dem Entstehen von philosophischen Schulen in den Universitäten und Bildungszentren auf dem Afrikanischen Kontinent zu. Diese Tradition nennt sich das "Afrikanische Denken". Der Autor geht Fragen nach der Spezifizität des "Afrikanischen Denkens" im Unterschied zum "Europäischen Denken" nach und vertritt die These, daß nur auf der Grundlage der rechtverstandenen Vermittlung eine radikal-kritisch gewendete philosophische Lehre von Sinn und Bedeutung der jeweiligen Denktradition und der ihr untergeordneten Probleme möglich ist. 203 Seiten, broschiert (Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie; Band 3/Peter Lang Verlag 1987) Mängelexemplar
statt 47,95 € 4,79 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)