Integration - Variation - Destruktion

Stein, Peter: Integration - Variation - Destruktion

Die ›Crône‹ Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans. Einerseits sucht Heinrich von dem Türlin mit der ›Crône‹ wie kein anderer Artusepiker in der Folge Hartmanns den Anschluß an die literarische Tradition, andererseits führt er das literarische Schema «Artusroman» durch extreme Variationen und Normverletzungen an seine Grenzen. Die Arbeit untersucht beide Aspekte dieses Traditionsbezuges. Zunächst werden die verschiedenen Techniken analysiert, mit denen Heinrich sein Werk in der bestehenden Tradition verankert. Dazu werden die literarischen Bezugnahmen und Abhängigkeiten der ›Crône‹ im einzelnen überprüft. Anschließend werden die zahlreichen Abweichungen der ›Crône‹ von der Gattungsnorm anhand übergreifender Kategorien zusammengestellt. Es zeigt sich hier, wie systematisch Heinrich gerade die tragenden Typkonstanten der Gattung bis zur Entstellung variiert, oftmals unter Inkaufnahme unmittelbaren Sinnverlusts des Erzählten: Spiel mit dem überkommenen Schema bis hin zu seiner Destruktion wird bei ihm zum Gestaltungsprinzip. 315 Seiten, broschiert (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700; Band 32/Peter Lang Verlag 2000) Mängelexemplar

statt 94,95 €   9,49 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15555 Sprache: Deutsch Gewicht: 461 g
Sachgebiet: Mediävistik
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen