
Nasalski, Ignacy: Die politische Metapher im Arabischen
Untersuchungen zu Semiotik und Symbolik der politischen Sprache am Beispiel Ägyptens. Darstellung und Analyse der arabischen Metaphorik im politischen Bereich im ausgehenden 20. Jahrhundert. Auf eine allgemeine theoretische Einleitung in die Metapherntheorie folgt ein Katalog der häufigsten Metaphern, welche in ägyptischen Pressetexten und öffentlichen Publikationen vorkommen. Sie werden unter semiotischen und symbolischen Gesichtspunkten analysiert. Aufgrund der statistischen Dominanz bestimmter Metapherntypen und Motive werden nicht nur semantische, sondern vor allem textuelle Relationen zwischen ihnen festgestellt und aufgezeigt. Als Hauptmerkmal der politischen Metapher wird ihre Fähigkeit identifiziert, einen ideologischen Text, d.h. einen politischen Mythos, zu gestalten. Damit wird nicht nur das Gesagte, sondern vor allem das Nicht-Gesagte, das ohne bewusste Intention des Emittenten zum Ausdruck kommt, einer Analyse unterzogen. XI,481 Seiten mit 11 Abb. auf vier Tafeln, gebunden (Harrassowitz Verlag 2004)
statt 118,00 € 8,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)