Karl Löwith - Welt, Geschichte und Deutung

Karl Löwith - Welt, Geschichte und Deutung

Hrsg. von Galili Shahar und Felix Steilen. Sechs Aufsätze (je drei in deutscher und englischer Sprache) widmen sich Karl Löwith und seiner Bedeutung für die Geschichtsphilosophie. Die Beiträge sind das Resultat einer Tagung, die im Frühjahr 2018 am Minerva Institut für Deutsche Geschichte an der Tel Aviv University stattfand. Aus dem Inhalt: Jean-François Kérvegan: Ambivalenzen der "Säkularisation". Die Löwith-Schmitt-BlumenbergKontroverse und ihr Hintergrund. - Jeffrey Andrew Barash: Messianism and Secularization. The Political Ambiguity of Karl Löwith's Reflection on History. - Servanne Jollivet: Zurück zu den Quellen des Nihilismus. Von der kritischen Genealogie zur Rekonstruktion. "Meaning in History" neu gelesen. - Henning Trüper: Japan in Löwiths Kritik der Geschichtsphilosophie. - Felix Steilen: Löwith and Nietzsche. Notes on Recurrence. - Pini Ifergan: Skepticism and the Philosophy of History. 144 Seiten mit zwei Abb., gebunden (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte; Band 47 · 2019/Wallstein Verlag 2019) leichte Lagerspuren

statt 30,00 €   3,00 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15652 Sprachen: Deutsch, Englisch Gewicht: 228 g
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen