Die Shitstorm-Republik

Diekmann, Nicole: Die Shitstorm-Republik

Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können. »Diekmann liefert [...] eine detailreiche Analyse nicht nur des eigenen Falls, sondern auch wie Hass im Netz funktioniert. [...] eine gute Aufarbeitung des Problems« (Sabine Zoller in der taz). Die Sozialen Netzwerke sind brandgefährlich - ob wir sie nutzen oder nicht. Der Hass und die Hetze von dort schwappen längst über in unseren Alltag. Was können wir dagegen tun? Wer steckt hinter Shitstorm-Kampagnen? Wie werden sie inszeniert? Welche Ziele sollen damit erreicht werden? Und was muss getan werden, damit Einschüchterung und Gewalt keine Chance mehr haben? Nicole Diekmann zeigt in diesem Buch, wie Politik und Journalismus dazu beigetragen haben, dass Facebook, Twitter & Co, kaum etwas gegen den Mob unternehmen, der das Netz mit Hass flutet. Sie schildert, wie sich ein enorm brutaler Shitstorm am eigenen Leib anfühlt, warum die Öffentlichkeit die Netzwerke noch immer unterschätzt, wie die Tech-Riesen ungehemmt Profit daraus schlagen - und welche Wege aus diesem riskanten Dilemma herausführen. 297 Seiten, broschiert (KiWi 1779/Kiepenheuer & Witsch 2021) Mängelexemplar: Mängelexemplarstempel auf Schnitt, Stanzspuren an hinterem Einbanddeckel, evtl. mit leichter Schädigung der letzten Seiten

statt 12,00 €   1,20 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15663 Sprache: Deutsch Gewicht: 182 g
Sachgebiete: Publizistik, Medienwissenschaften | Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen