
Kim, Youn Sin: Als die Lumpen Flügel bekamen
Frühromantik im Zeitalter des Buchdrucks. Das Buch untersucht die Genese der Frühromantik im medien-, bzw. kommunikationshistorischen Spannungsfeld. In Anbetracht des kulturellen Umbruchs um 1800 verfolgt das Buch die enge Wechselbeziehung zwischen Medien, Kommunikation und Literatur unter dem Begriff der bürgerlichen Buchkultur. Der Entstehung der frühromantischen Poetik, insbesondere der Auseinandersetzung der Frühromantiker mit der Mündlichkeit und der Schriftlichkeit literarischer Kommunikation, ihrem historisch begründeten Paradigmenwechsel literarischer Gattung und ihrer spezifischen Poetik der Produktion bzw. Rezeption folgt das Interesse des Buches. An zwei Texten, "Die Lehrlinge zu Sais" von Novalis und "Das alte Buch" von Ludwig Tieck zeigt das Buch, wie die Frühromantiker ihre Erfahrungen mit den medien- bzw. kommunikationshistorischen Bedingungen in literarischen Texten thematisch reflektierten und erzählstrategisch umsetzten. Die Untersuchung bietet damit dem geistesgeschichtlichen bzw. ästhetischen Verständnis über die Frühromantik eine empirische, historische Grundlage an. 226 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 481/Königshausen & Neumann 2003) leichte Lagerspuren
statt 29,80 € 2,98 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)