
Kuo, Ming-fong: Das Romanwerk von Siegfried Lenz
Unter besonderer Berücksichtigung des Romans "Das Vorbild". Trotz der Themenvielfalt der zehn Romane aus den Jahren 1951 bis 1988 wird untersucht, ob Analogien bezüglich des Aufbaus, der Handlungsstränge, der Personenkonstellation, der sprachlichen Realisierung und Lenz' sozialpolitischer Haltung bestehen. Es zeigt sich, daß Lenz seine schriftstellerische Entwicklung im Roman Das Vorbild vollendet hat. Daher wird dieser Roman intensiv bezüglich der obengenannten Kriterien untersucht und mit den anderen neun Romanen verglichen. Es ergibt sich, daß Lenz' Erzähltechnik zwar im Roman des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist, aber eine starke Tendenz zum komplementären Polyperspektivismus entwickelt hat und seine politische Haltung eher konservativ-konziliant ist. 346 Seiten mit Abb., broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 1223/Peter Lang Verlag 1991) Mängelexemplar
statt 68,95 € 4,95 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)