
Suttner, Sabine: Die Darstellung der Bayern im 'Komödienstadel'
Germanistische, volkskundliche und psychologische Untersuchung eines Fernseh-Bauerntheaters. Die stereotype Darstellung der Bayern - der Begriff «Bayern» im Sinn von Altbayern, Nieder- und vor allem Oberbayern verstanden - hat in der Literatur der vergangenen Jahrhunderte Tradition und reicht bis in die bayerische Fremdenverkehrswerbung unserer Tage hinein. Eines der Hauptmedien dieser Bayern-Stereotype war und ist seit jeher das Bauerntheater. Innerhalb und anhand des «Komödienstadels», jener seit Jahrzehnten vom Bayerischen Rundfunk produzierten Fernsehsendereihe, werden Bayern-Stereotype aus u.a. religiösen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen herausgearbeitet. Darüber hinaus werden die einzelnen Stücke der Sendereihe sowie ihre literarischen Vorlagen analysiert und der «Komödienstadel» als Fernseh-Bauerntheater in der Tradition von Volks- und Bauernstück, von Komödie und Schwank behandelt. 216 Seiten, broschiert (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B: Untersuchungen; Band 66/Peter Lang Verlag 1997) Mängelexemplar
statt 54,95 € 5,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)