
Panthel, Hans W.: Pars pro toto - Zur Wirkung Paul Zechs
Paul Zech im politisch-poetischen Kontext in Vergangenheit und Gegenwart; das weltanschauliche Vermächtnis seiner Spätzeit, dargestellt an den Versen der Neuen Welt, die hier im Detail interpretiert werden. Durch Vergleiche mit Zeitgenossen wird Zechs eigener Standort kenntlich gemacht. Als ein die nazistischen Praktiken enthüllendes Zeitdokument erweist sich die Diskussion des Dramas Nur ein Judenweib. 196 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 977/Peter Lang Verlag 1987) Mängelexemplar
statt 48,95 € 4,89 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)