
Häntzschel, Günter: Die deutschsprachigen Lyrikanthologien 1840 bis 1914
Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts. Die Lyrikvermittlung durch Anthologien wird in ihrer Interaktion zwischen Autoren, Herausgebern, Buchhandel und Publikum in ihrer sozialen und geschlechtsspezifischen Schichtung und im mentalitätsgeschichtlichen Kontext untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Spannungsverhältnis zwischen trivialen und hochgewerteten, tradierten und innovativen Texten, zwischen nationalen und regionalen sowie internationalen Richtungen, zwischen Deklamation und einsamer Lektüre, zwischen konventionellen Gepflogenheiten und emanzipativen Ansätzen im Zeitalter des sozialen Wandels. X,471 Seiten mit 11 Abb., broschiert (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München; Band 58/Harrassowitz Verlag 1997)
statt 139,00 € 9,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)