
Wechselwirkungen Ost-West
Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975-1989. Hrsg. von Hans-Joachim Veen, Ulrich Mählert und Peter März. 13 Aufsätze, abgerundet durch eine Einführung und die Dokumentation einer Podiumsdiskussion beim 5. Internationalen Symposium der Stiftung Ettersberg, betrachten den intellektuellen Diskurs im Westen und dessen Positionen zur ostmitteleuropäischen Dissidenz. Zugleich beleuchtet der Band die Oppositionsbewegungen und die von ihnen geschaffene 'zweite Öffentlichkeit' seit dem Helsinki-Prozess als Nukleus der Zivilgesellschaften in Ostmitteleuropa. Besonderes Augenmerk gilt dabei den überraschend vielfältigen intellektuellen Wechselwirkungen in den Ost-West-Beziehungen. 213 Seiten, broschiert (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung; Band 12/Böhlau Verlag 2007)
statt 30,00 € 3,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)