
Severin, Rüdiger: Spuren des Flaneurs in deutschsprachiger Prosa
Die Untersuchung zeigt an ausgewählten deutschsprachigen Prosatexten zwischen 1820 und 1940 auf, daß in Deutschland tatsächlich - wenngleich eher marginal - flaniert wurde. Weniger als Sujet der Literatur sondern vielmehr als Perspektive auf die Großstadt, als Wahrnehmungsmöglichkeit der Trümmer und der Schönheiten des Großstadtalltags entwickelt der Flaneur hier einen individuellen und oft subversiven Habitus gegenüber der Moderne. X,235 Seiten, broschiert (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Band 5/Peter Lang Verlag 1988) Mängelexemplar
statt 53,95 € 5,39 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)