
Krüger, Sabine: Die Figur der Ratte in literarischen Texten
Eine Motivstudie. In einer Auswahl von literarischen Texten (überwiegend aus dem 20. Jahrhundert) wird die Figur der Ratte auf gehaltliche Bedeutungen und poetologisch relevante Verwendungen hin untersucht. Es zeigen sich unterschiedliche Aspekte gehaltlicher Akzentuierung: Menschliche Ängste vor äußerer und innerer Bedrohung werden auf die Ratte projiziert; vielfache Beziehungen zwischen Mensch und Ratte werden literarisch gestaltet; auch positive Züge der Figur werden sichtbar. In bezug auf Bildhaftigkeit, Strukturierungsmöglichkeiten und Stil ergeben sich interessante Einzelaspekte (Anthropomorphisierung, episodenhafte und leitmotivische Verwendung, verhüllender Stil etc). 168 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XVIII: Vergleichende Literaturwissenschaft; Band 52/Peter Lang Verlag 1989) Mängelexemplar
statt 37,95 € 3,79 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)