
Gajek, Eva Maria: Imagepolitik im olympischen Wettstreit
Die Spiele von Rom 1960 und München 1972. Eva Gajek untersucht die Imagepolitik und deren Rezeption in Medien und Öffentlichkeit. Im Zentrum steht die Frage, wie die beiden Länder die Olympischen Spiele als Instrument der Selbstdarstellung nutzten. Die Untersuchung stützt sich einerseits auf Medienquellen wie die internationale Presse, ausgewählte Fernseh- und Radioberichte und Fotografien, andererseits werden die Archivunterlagen der vorbereitenden Komitees und der politischen Akteure ausgewertet. Die breite Quellenauswahl zeigt, dass verschiedenste Akteure, von Regierung, über Medien bis hin zum IOC auf die Inszenierung einwirkten. 559 Seiten mit 20 Abb., gebunden (Geschichte der Gegenwart; Band 7/Wallstein Verlag 2013)
statt 48,00 € 4,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)