Die orthographischen Traditionen der calenbergischen Kanzlei in der Mitte des 17. Jahrhunderts

Kröger, Rüdiger: Die orthographischen Traditionen der calenbergischen Kanzlei in der Mitte des 17. Jahrhunderts

Gegenstand dieser germanistischen Untersuchung ist die Orthographie der Kanzlei der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg calenbergischen Teils. Am Beispiel der Lehnsbriefpraxis stellt der Autor den Usus der Kanzlei dar und untersucht die Frage der Normiertheit. Ein 180seitiger Quellenanhang rundet die Arbeit ab. 318 Seiten mit 15 Tab. und Schemata, broschiert (Germanistische Texte und Studien; Band 68/Olms Verlag 2001)

statt 29,80 €   2,98 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 5861 Sprache: Deutsch Gewicht: 485 g
Sachgebiete: Geschichte der frühen Neuzeit | Frühneuhochdeutsch | Orthographiegeschichte
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen