
Kröger, Rüdiger: Die orthographischen Traditionen der calenbergischen Kanzlei in der Mitte des 17. Jahrhunderts
Gegenstand dieser germanistischen Untersuchung ist die Orthographie der Kanzlei der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg calenbergischen Teils. Am Beispiel der Lehnsbriefpraxis stellt der Autor den Usus der Kanzlei dar und untersucht die Frage der Normiertheit. Ein 180seitiger Quellenanhang rundet die Arbeit ab. 318 Seiten mit 15 Tab. und Schemata, broschiert (Germanistische Texte und Studien; Band 68/Olms Verlag 2001)
statt 29,80 € 2,98 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)