
Jentgens, Stephanie: Kassandra
Spielarten einer literarischen Figur. Kassandra ist Unheils- und Heilsprophetin, Bacchantin und Intellektuelle, Pazifistin und Fatalistin, Femme fatale und Femme sacrifiée. Sie ist eine zutiefst widersprüchliche Gestalt der Weltliteratur. Die Unheilsprophetin, als die Kassandra im allgemeinen Bewusstsein fortlebt, bildet nur eine Facette dieser variationsreichen mythologischen Figur. Die Untersuchung lotet die Bedeutung der Kassandra-Figur in ihrer Tiefe und Vielfalt aus. Sie verfolgt die unterschiedlichen Traditionsstränge, in denen z.B. das Bild der Kriegsgegnerin und das der vergewaltigten Frau von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart weitergegeben wurden. In Ergänzung zu der analytischen Betrachtung der Kassandra-Figur bietet das Buch ein chronologisch geordnetes Kompendium, in dem der Leser sich einen historischen Überblick über die zahlreichen Kassandra-Interpretationen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit verschaffen kann. 298 Seiten, broschiert (Germanistische Texte und Studien; Band 51/Olms Verlag 1995) leicht angeschmutzt
statt 29,80 € 1,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)