
Häfner, Lutz: Gesellschaft als lokale Veranstaltung
Die Wolgastädte Kazan' und Saratow (1870-1914). Vor dem Hintergrund der Debatte über die Existenz einer russischen Zivilgesellschaft zeigt der Band am Beispiel der beiden Städte, wie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Staat und Gesellschaft auseinander und zusehends in Gegensatz zueinander traten. Geselligkeit und gesellschaftliche Selbstorganisation waren Grundlagen der sich in Versammlungen, Vereinen, den Organen der lokalen Selbstverwaltung und der Presse diversifizierenden Öffentlichkeit. Zu ihren Trägern zählten Personen von Besitz und Bildung, die den Kern einer Stände, Ethnien und Konfessionen übergreifenden "lokalen Gesellschaft" konstituierten. XII,594 Seiten und zwei Faltkarten, Leinen (Beiträge zur Geschichte Osteuropas; Band 35/Böhlau Verlag 2004)
statt 64,90 € 6,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)