Südamerikanische Beiträge zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik
Hrsg. von Nils Öffenberger und Alejandro G. Vigo. Neun Beiträge: Alejandro G. Vigo: Der theoretische Wahrheitsbegriff bei Aristoteles. Versuch einer systematischen Rekonstruktion. - Jorge Alfredo Roetti: Der Satz vom Widerspruch: dialogische und pragmatische Begründung. - Marcelo D. Boeri: Wert und Funktion der Kategorienlehre bei Aristoteles. - Angel Muñoz Garcia: Die Negation in der mittelalterlichen Logik. - Mirko Skarica: Anmerkungen zum Kommentar von Boethius zu "De interpretatione" von Aristoteles. - Sabine Knabenschuh de Porta: Über die Contingentia Futura und ihre epistemologischen Implikationen. - Niels Öffenberger/Jorge Alfredo Roetti: Die Oppositionstheorie aus der Sicht der Tetravalenz. - Jorge Alfredo Roetti: Lukasiewicz und der Satz vom Widerspruch: einige Kommentare und kritische Bemerkungen. - Alejandro G. Vigo: Rezension zu: J. Lukasiewicz, über den Satz des Widerspruchs bei Aristoteles. X,296 Seiten, broschiert (Zur modernen Deutung der Aristotelischen Logik; Band VII/Olms Verlag 1997) etwas angeschmutzt
statt 29,80 € 2,98 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)