Bernstein, Amir D.: Von der Balance of Power zur Hegemonie
Ein Beitrag zur europäischen Diplomatiegeschichte zwischen Austerlitz und Jena/Auerstedt 1805-1806. Die minuziöse Rekonstruktion des Netzes der zwischenstaatlichen Beziehungen stellt in dieser Studie das Fundament für die Auswertung des bekannten Geschichtsablaufs dar. So entfalten sich im Licht außenpolitischer Projekte - der Rhein- und der Nordbund, die Friedenskonferenzen zwischen Frankreich und Russland respektive England - verschiedene und teilweise gegensätzliche Entwicklungslinien in der Diplomatiegeschichte der Übergangszeit, die mit der Schlacht im Saaletal ausklang. Dem Verfasser gelingt es dabei, die komplexen Zusammenhänge zwischen Staatensystem, außenpolitischen Interessen und innenpolitischen Zwängen sichtbar werden zu lassen. Damit tangiert er zugleich die Kernfrage des Strukturwandels im napoleonischen Europa und stellt eine Neugewichtung der Diplomatiegeschichte dieser Zeitspanne auf. 290 Seiten, broschiert (Historische Forschungen; Band 84/Duncker & Humblot 2006) schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt
statt 74,00 € 7,40 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)