
Pianos, Tamara: Geografiktionen in der anglo-kanadischen Literatur
Perzeptionen und Kreationen nördlicher Landschaften. Anhand von Themen wie Home, Naming, Mapping und Nordicity, werden Texte von Frederick Philip Grove, Hugh MacLennan, Robert Kroetsch, Rudy Wiebe und Aritha van Herk auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Ziel der Untersuchung ist nicht, die Bücher einem Schema unterzuordnen, sondern durch den Verweis auf die verschiedenen Aspekte von Geographie und Fiktion sowohl die Darstellung von Landschaften zu dokumentieren als auch die unmittelbar betroffenen Begriffe sowie Konzepte von Objektivität, Wirklichkeit und Repräsentation zu hinterfragen. 246 Seiten, broschiert (Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik. Neue Folge; Band 16/Königshausen & Neumann 2000) leichte Lagerspuren
statt 35,00 € 3,50 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)