
Niederstrasser, Heinz: »Entartete Zeiten«
Randbemerkungen zum Modell eines Befreiungskrieges. "Die Zeiten ... sind entartet" - diese in Kleists "Die Hermannsschlacht" wiederentdeckte Klage durchzieht leitmotivisch den Band. Der Held der 'Herrmannsschlacht' konzentriert seine Kriegführungspsychologie und -strategie in der Parole: "Hass ist mein Amt und meine Tugend Rache". Ihre Wirkungsgeschichte in der Praxis eines archaisch-barbarischen Kriegerethos wird exemplifiziert an Formen der "Entartung" des Politischen, Erzieherischen, Rechtlichen, Militärischen, wenn die totalitäre Rassen- oder Klassenkampfideologie eines "Befreiungskrieges" Rache-Moral provoziert, Freund-Feind-Politik monopolisiert, Feinde zu Massenmordopfern stigmatisiert. Eine Rechts- und Friedenskultur erscheint als Gegenwartsaufgabe pragmatisch-politischer und -militärischer Vernunft, die auch Handlungsräume freiheitlicher Sicherheits- und Verteidigungspolitik wehrhafter Demokratie eröffnet. 488 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 396/Peter Lang Verlag 1989) Mängelexemplar
statt 75,95 € 7,59 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)