
Selbstreflexionen und Weltdeutungen
Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Janosch Steuwer und Rüdiger Graf. 16 Beiträge folgen den Veränderungen des Tagebuchs durch das gesamte 20. Jahrhundert: Von der Entstehung neuer Tagebuchformen und Schreibpraktiken um die Jahrhundertwende über seine politische Funktionalisierung in Nationalsozialismus und DDR bis hin zu seiner Pädagogisierung wie auch Historisierung mit der Entstehung von Tagebucharchiven im ausgehenden 20. Jahrhundert. Auf diese Weise vermessen sie zugleich die Bedeutung und Interpretationsspielräume des Tagebuchs als zeithistorische Quelle. 365 Seiten, gebunden (Geschichte der Gegenwart; Band 10/Wallstein Verlag 2015) leichte Lagerspuren
statt 34,90 € 3,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)